Infos zum Objekt Entfernung zur Erde 9500 Lichtjahre Durchmesser ~ Lichtjahre Sternbild Kassiopeia aka NGC281, IC11 Info zum Objekt Der Nebel wird umgangssprachlich wegen seiner Ähnlichkeit mit der bekannten gleichnamigen Videospiel-Hauptfigur vor allem im englischen Sprachraum auch als Pac-Man-Nebel bezeichnet. In NGC 281 ist der offene Sternhaufen IC 1590 eingebettet, […]
SHO_Hubble
Infos zum Objekt Entfernung zur Erde ~5200 Lichtjahre Durchmesser 80~ Lichtjahre Sternbild Einhorn aka NGC2244, NGC2239, NGC2246 Infos zum Foto Aufnahmedatum 09.01.2024 – 11.01.2024 Zusatzinfo Das Bild ist in nach Hubble Palette prozessiert. Das Bedeutet die Aufnahmen also monochrom mit Schmalbandfiltern für ionisierten Wasserstott, Sauerstoff und Schwefel. dazu auch https://space.stefan-kuehn.net/2022/08/11/hubble-palette/ Aufnahmedauer […]
Infos zum Objekt Entfernung zur Erde 10000 Lichtjahre Durchmesser 3 Lichtjahre Sternbild Fuchs aka NGC6853, Dumbell nebula, Hantelnebel Infos zum Foto Aufnahmedatum 22.09.2023 Zusatzinfo SHO Hubble PaletteEin planetarischer Nebel im Sternbild Fuchs, Aufnahmedauer 3x20x180 Sekunden (RGB)42 x 300 h-alpha65 x 300 OIII31 x 300 SII Kamera QHY268m Filter RGBSHO Teleskop […]
Infos zum Objekt Entfernung zur Erde 10000 Lichtjahre Durchmesser 3,5 Lichtjahre Sternbild Kassiopeia aka NGC7635 Infos zum Foto Aufnahmedatum 22.09.2023 Zusatzinfo SHO Hubble Palette Aufnahmedauer 3x20x180 Sekunden (RGB)3x36x300 Sekunden (SHO) Kamera QHY268m Filter RGBSHO Teleskop C11 Brennweite 2075mm Bildbearbeitung Astropixelprozessor, Pixinsight und Photoshop
Infos zum Objekt Entfernung zur Erde ~3000 Lichtjahre Durchmesser ~tbd Sternbild Cygnus aka IC5070 Info zum Objekt Infos zum Foto Aufnahmedatum 1 Juliwoche 2023 Zusatzinfo ./. Aufnahmedauer 20 x 600 Sekunden in h-alpha20 x 600 Sekunden in OIII20 x 600 Sekunden in SII Kamera QHY268m Filter RGBSHO Teleskop C11 […]
Infos zum Objekt Entfernung zur Erde ~2500 Lichtjahre Durchmesser ~ Lichtjahre Sternbild Kepheus aka IC1396, IC1396a Info zum Objekt Infos zum Foto Aufnahmedatum 31.08.2022 Zusatzinfo ./. Aufnahmedauer 60 x 1200 Sekunden in h-alpha, OIII, SII Kamera QHY268m Filter h-alpha, OIII, SII Teleskop C11 SCT Brennweite 1960mm Bildbearbeitung Astropixelprozessor und […]
Infos zum Objekt Entfernung zur Erde ~12000 Lichtjahre Durchmesser~ tbd Sternbild Auriga aka IC410 Info zum Objekt Infos zum Foto Aufnahmedatum 11.03.2023 Zusatzinfo ./. Aufnahmedauer 12 x 300 Sekunden in h-alpha12 x 300 Sekunden in OIII12 x 300 Sekunden in SII Kamera QHY268m Filter RGBSHO Teleskop C11 Brennweite 1960mm […]
Infos zum Objekt Entfernung zur Erde ~3000 Lichtjahre Durchmesser 120 mal 100 Bogenminuten Sternbild Schwan aka NGC7000 Info zum Objekt Infos zum Foto Aufnahmedatum 11.12.2022 & 12.12.2022 Zusatzinfo ./. Aufnahmedauer 30 x 300 Sekunden in h-alpha10 x 300 Sekunden in OIII10 x 300 Sekunden in SII Kamera QHY268m Filter RGBSHO Teleskop […]
Infos zum Objekt Entfernung zur Erde 6300 Lichtjahre Durchmesser 11×7 Lichtjahre Sternbild Stier aka NGC1952 Info zum Objekt M1 ist der Überrest der im Jahr 1054 beobachteten Supernova, in dem sich ein Pulsarwind-Nebel gebildet hat. Er befindet sich im Perseus-Arm der Milchstraße Infos zum Foto Aufnahmedatum 11.12.2022 & 12.12.2022 Zusatzinfo […]
Infos zum Objekt Entfernung zur Erde 7000 Lichtjahre Durchmesser 15 Lichtjahre Sternbild Kepheus aka M16, IC4703, NGC6611 Info zum Objekt Der Nebel enthält Staubsäulen, die bis zu 9,5 Lichtjahre lang sind und an deren Spitze sich neue Sterne befinden, weshalb sie auch Säulen der Schöpfung getauft wurden. Die Undurchsichtigkeit des Nebels […]
Infos zum Objekt Entfernung zur Erde 7100 Lichtjahre Durchmesser 100 Lichtjahre Sternbild Kassiopeia aka NGC7635, Bubble nebula Info zum Objekt Die Bezeichnung stammt von einer Sternwind-Blase, die durch den Sternwind eines O-Sterns mit der Bezeichnung BD +60 2522 (SAO 20575) entstanden ist. Der Stern stößt große Mengen an Gas aus, […]
Warum werden Falschfarben in der Astrofotografie verwendet? Bei Aufnahmen mit OIII, Ha und SII wären die beiden Kanäle fürHa und SII im rotem Bereich. Man würde in der Aufnahme keinen Unterschied zwischen S-II und Ha erkennen. Deswegen wird einem derbeiden Kanäle eine andere Farbe zugeordnet. In der Praxis findet die […]
Infos zum Objekt Entfernung zur Erde 7000 Lichtjahre Durchmesser 100 Lichtjahre Sternbild Kepheus aka NGC7380, Wizard nebula Info zum Objekt NGC7380 ist ein galaktisches Sternentstehungsgebiet im Sternbild Kepheus Infos zum Foto Aufnahmedatum 10.08.2022 Zusatzinfo Das Foto wurde aus Schmalbandaufnahmen erstellt und in Falschfarben (HubblePalette SHO) gefärbt. Siehe auchInfos zur Hubble Palette […]